Zum Hauptinhalt springen

Bauleitung von Hochbauprojekten

Langjährige Erfahrung macht uns zum verlässlichen Partner für die Umsetzung anspruchsvoller Entwürfe. Wir koordinieren die Bauausführung und überwachen die Übereinstimmung mit der Baugenehmigung, den Ausführungsplänen, den Leistungsbeschreibungen sowie den technischen und rechtlichen Vorschriften. Jede Phase des Baugeschehens birgt eigene Herausforderungen. Von der Bodenplatte bis zum Richtfest ist der Fortschritt der Baustelle für jeden eindeutig ersichtlich und zugleich erfolgt hier die Erprobungsphase des gesamten Projektteams für die Baustelle. Unser Anspruch ist es, in enger Abstimmung mit dem Bauherrn und seinen Vertretern zu agieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein partnerschaftliches Miteinander der beste Grundstein für eine erfolgreiche Bauabwicklung ist.
Besonders im weiteren Verlauf der Bauphase steigt die Anzahl der beteiligten Ausbaugewerke sprunghaft an. Neben Flächen für Baustelleneinrichtungen, Sicherheitsanforderungen und Baustellenlogistik können wir alle Bereiche der Baustellenorganisation im Projektsinne vorbereiten und begleiten. Im weiteren Projektverlauf, wenn Trockenbauer, Estrichleger, Schreiner und Bodenleger ihre Arbeiten durchführen, behalten wir den gesamtheitlichen Überblick. Im übergeordneten Terminplan werden die Zuarbeiten der weiteren Beteiligten integriert und eng verfolgt. Durch die sehr breite Erfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung in der FC-Gruppe können Schnittstellen und kritische Punkte zwischen Hochbau und TGA frühzeitig erkannt und koordiniert werden. Besonders im Zuge der Baubesprechungen werden Verantwortlichkeiten und die nächsten Schritte klar festgeschrieben und transparent dargestellt. Selbstverständlich erhalten unsere Bauherren die erforderlichen Berichte zu den Kosten und Rechnungen. Ein Überblick zum Stand der Qualitäten, Termine und Kosten wird ermöglicht und stetig aktualisiert.

Städtisches Klinikum Karlsruhe Neubau Haus M

In Haus M wurden alle Intensivstationen des Klinikums sowie der zentrale Operationsbereich mit 20 OP-Sälen untergebracht. Darüber hinaus wurden die Allgemeinpflegestationen mit 240 Betten sowie die Zentralsterilisation und die Erweiterung der Zentralen Notaufnahme in Haus M realisiert. Die FC-Gruppe plante die Kostengruppen 410-440 sowie 470 (medizinische Gase sowie Feuerlöschanlagen) und 480 und übernahm die Bauüberwachung für diese Gewerke

 

Wir sind für Sie da!

Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Kontakt